
Drohnen-Inspektion: Präzision neu definiert!
Von oben betrachtet erscheinen viele Dinge in einem anderen Licht.
Dies trifft nicht nur auf die szenische und künstlerische Fotografie zu, sondern auch auf Inspektionsflüge mit Drohnen.
Mit meiner Drohne habe ich die Möglichkeit, auf Wunsch euer Dach, die Fassaden, das Mauerwerk oder schwer erreichbare
Bereiche eines Gebäudes auf Schäden und Konstruktionsfehler zu überprüfen.
Inspektionsflüge mit Drohnen bieten eine effektive,
hochauflösende Methode zur Durchführung von Basisarbeiten für
Gutachten und tragen dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Potenzielle Anwendungsbereiche für Drohneninspektionsflüge
Ein Inspektionsflug mit einer Drohne ist eine gute Möglichkeit, um nach Schäden an schwer
erreichbaren oder hohen Teilen von Gebäuden zu schauen.
Auch für die regelmäßige Pflege und Kontrolle wichtiger Bereiche ist ein solcher Flug eine schnelle und effektive Lösung.
Drohneninspektionsflüge werden häufig genutzt, um Schäden für Versicherungen festzuhalten oder um einfach zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Dächern
- Kirchtürmen
- Schornsteinen
- Hochhausfassaden
- Rohbauten
- Baustellen
- Telefon-, Sende- und Funkmasten
- Solar- und Photovoltaikanlagen
- Brücken
- Private und gewerblich sowie landwirtschaftlich genutzte Grundstücke
- Windkraftanlagen
- Schienen- und Gleisanlagen
Als zertifizierter Drohnenpilot, im Besitz eines EU-Fernpilotenzeugnisses A2, das zuvor als Drohnenführerschein gemäß §21d LuftVO bekannt war, verfüge ich über umfassende
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für Drohneninspektionsflüge.
Dieses Fernpilotenzeugnis ermöglicht mir, Sonderflüge erfolgreich zu beantragen und
durchzuführen.
Die Beantragung von Aufstiegsgenehmigungen übernehme ich kompetent für Sie.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung;
Zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu senden oder mich anzurufen!